Shoeby steigert den Umsatz um 2,96 %
mit KI-gesteuerter Warensteuerung
Der Wechsel von starren Replenishment-Regeln zu einer dynamischen, KI-gesteuerten Bestandsoptimierung hat sich ausgezahlt
Herausforderung
Shoeby betrieb Replenishment auf herkömmliche Weise, weshalb eine kontinuierliche manuelle Optimierung der Bestände über alle Filialen und Kanäle hinweg kaum möglich war.
Lösung
Shoeby nutzt AI Replenisher, um für die 240 Filialen der Marke Umsatzprognosen auf SKU-Ebene zu erstellen. Minimal- und Maximalbestände werden automatisch im ERP-System auf der Grundlage von Trends in der Kundennachfrage und der Verkaufsleistung angepasst.
Ergebnisse
Durch den Einsatz der Replenishment-Lösung konnte Shoeby seine Lagerkennzahlen deutlich verbessern. Die Lagerumschlagshäufigkeit stieg um 4 %, der Endbestand wurde um 2 % reduziert und der Gesamtumsatz wuchs um 3 %. Diese Ergebnisse basieren auf einem Replenishment-Anteil von lediglich 30 % des Gesamtbestands und zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial bereits durch einen begrenzten KI-gesteuerten Bestand gehoben werden kann.
Über Shoeby
Shoeby ist ein international tätiges Omnichannel-Fashion-Retail-Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden. Das 1981 gegründete Unternehmen betreibt 240 Stores in den Niederlanden und Deutschland und verkauft online über eigene Shops sowie auf Marktplätzen. Shoeby steht für erschwingliche Mode mit Stil und Persönlichkeit. Mit 13.000 Styles und über 48.000 SKUs verkauft die Marke jährlich rund 4,5 Millionen Artikel und ist dabei immer am Puls der Kundenwünsche.

Herausforderung
Shoeby verwendete ein herkömmliches Replenishment-System, mit dem das Team nicht so effizient arbeiten konnte, wie es wollte. Die Lagerbestände (Minimum/Maximum) basierten auf der anfänglichen Verteilung der Produkte und der Nachschub war so eingestellt, dass diese Anfangsbestände während der gesamten Saison beibehalten wurden. Das System konnte nicht berücksichtigen, wie gut die Artikel in den verschiedenen Geschäften liefen. Das war besonders frustrierend, wenn man mit begrenzten Kollektionen zu tun hatte, bei denen dieselbe Artikelgruppe in einem Geschäft gefragt und in einem anderen heruntergesetzt war.
Mit einem Team von sechs Merchandisern, die für die Verwaltung der Bestände in allen 240 Filialen verantwortlich waren, blieb nur Zeit für die manuelle Optimierung der Produkte mit hoher und niedriger Leistung (+/– 5 %). Das Team verfügte auch nicht über die Ressourcen, um die spezifischen Verkaufstrends einzelner Geschäfte zu analysieren. Das führte zu ungenauen Umsatzprognosen.
Shoeby suchte nach einer Möglichkeit, den Nachschub für alle Produkte zu optimieren, um den Abverkauf zu verbessern und die Kosten sowie die Verschwendung von Überbeständen zu reduzieren. Außerdem benötigte das Unternehmen eine effiziente Lösung, die von einem kleinen Team betrieben werden konnte. Das Unternehmen glaubte an eine vollständig datengesteuerte Lösung zur Entscheidungsfindung, bei der die Merchandiser den automatischen Ergebnissen wirklich vertrauen können und nur die Ergebnisse für zukünftige, einmalige Ereignisse überprüfen müssen.
Lösung
Um den Umsatz seiner Lagerbestände effizient zu maximieren, hat sich Shoeby für den WAIR AI Replenisher entschieden. Der „AI Replenisher” bietet Shoeby ein Deep-Learning-Modell für die Wiederauffüllung der Geschäfte. Dabei werden externe Datenquellen und Shoebys eigene einzelhandelsspezifische Daten berücksichtigt. Verkaufsdaten, Produktinformationen, lokale Nachfrage und die individuelle Filialleistung von Shoeby. Auf dieser Grundlage trifft das Modell Verkaufsvorhersagen auf SKU-Ebene, die ein maximales Umsatzpotenzial ermöglichen.
Das Modell lernt kontinuierlich aus dem Kundenverhalten und empfiehlt kleine Anpassungen des Warennachschubs. In der Summe führen diese zu großen Verbesserungen bei den Abverkaufsraten, zur Reduzierung von Überbeständen und zur Umsatzsteigerung.
Der „AI Replenisher” ist eine intelligente Ebene, die sich leicht in die ERP-Software (Enterprise Resource Planning) eines Unternehmens integrieren lässt. So können Teams die volle Leistung von WAIR direkt über eine vertraute ERP-Oberfläche nutzen. Shoeby implementierte den „AI Replenisher” mit „Microsoft Dynamics 365”, angetrieben durch die „XPRT”-Lösung von „ACA Fashion Software”, in nur zehn Tagen.
Nun werden intelligente Umsatzprognosen direkt an das ERP-System gesendet. Die detaillierten Vorhersagen werden verwendet, um die Mindest- und Höchstbestandsgrenzen automatisch anzupassen. Die Shoeby-Merchandiser haben die Freiheit, Empfehlungen außer Kraft zu setzen, Geschäftsregeln festzulegen und bei Bedarf zwischen algorithmischer und manueller Steuerung für jede Filiale, Kategorie oder SKU zu wechseln.
Ergebnis
Mit dem AI Replenisher ist Shoeby nun in der Lage, eine Replenishment-Strategie umzusetzen, die die Vollpreis-Verkaufsrate aller Produkte in einem Bruchteil der Zeit steigert, die zuvor für die Optimierung nur der Artikel mit hoher und niedriger Leistung benötigt wurde.
78% zu 95%
Replenishment forecast accuracy
22% zu 5%
Reduced overstock
0% zu 0%
Understock – meaning zero risk when implemented

Sie möchten mehr erfahren?
Dann schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Um Ihre Anfrage schnell bearbeiten zu können, bitten wir Sie, das Formular auszufüllen.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich im Kontext zu Ihrer Anfrage verwendet.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.