AI:REPLENISH
Mit KI-gestützter Bedarfsprognose Ware profitabel nachsteuern
AI:REPLENISH ist die Antwort auf dynamisches Bestandsmanagement. Anstelle einer starren Lagerlogik prognostiziert das System auf SKU- und Filialebene bis zu 14 Tage im Voraus, welche Artikelmengen tatsächlich benötigt werden – mit einer Genauigkeit von bis zu 96 %. Dabei fließen über 100 interne und externe Faktoren ein: Verkaufszahlen, Standortdaten, Wetter, Marketingmaßnahmen und vieles mehr.
Die automatischen, täglichen Anpassungen der Bestände erfolgen direkt in Ihrem ERP-System – ohne Systemwechsel und ohne manuelle Eingriffe. Das gemeinsam genutzte Branchenmodell von AI:REPLENISH sorgt für maximale Prognosequalität: Je mehr Händler teilnehmen, desto besser wird das System für alle.
Auch bei begrenztem Bestand priorisiert AI:REPLENISH automatisch die Filialen mit der höchsten Nachfrage. Und trotzdem behalten Sie die Kontrolle: Steuern Sie Ausnahmen, Regeln oder ganze Kollektionen direkt im ERP-System oder im Kundenportal.
Wechseln Sie von statisch zu dynamisch. Profitieren Sie vom weltweit führenden Prognosemodell.
Weltweit im Einsatz
Bei führenden Brands
Shoeby steigert den Umsatz um 2,96 % mit AI Replenish
Mithilfe von AI Replenish erstellt Shoeby Absatzprognosen auf SKU-Ebene für die 240 stationären Stores der Marke. Die Min-/Max-Bestände werden dabei automatisch im ERP-System angepasst – basierend auf aktuellen Trends im Kundenverhalten und der Verkaufsleistung.

OFM steigert die Prognosegenauigkeit um 29 %
Mit AI Replenish revolutioniert OFM das Bestandsmanagement – durch präzise Absatzprognosen und eine strategisch optimierte Warenverteilung.

Daka reduziert Überbestände um 47 Prozent
Daka nutzt AI Replenish, um Absatzprognosen auf SKU-Ebene für die 18 stationären Stores zu erstellen und individuelle Nachversorgungsstrategien umzusetzen. Das ERP-System passt die Min-/Max-Bestände automatisch an – basierend auf Trends im Kundenverhalten und der Verkaufsperformance.

Van Dal Mannenmode reduziert Understock um über 90 %
Mithilfe von AI Replenish hat Van Dal den Wechsel von einer Push- zu einer Pull-Strategie vollzogen. Dadurch können die Bestände nun präzise anhand der tatsächlichen Kundennachfrage gesteuert werden, gestützt auf hochgenaue Absatzprognosen und eine nahtlose ERP-Integration. Das Ergebnis sind eine strategische Warenverteilung, höhere Sell-Through-Raten, weniger Preisreduzierungen, eine gesteigerte Umschlagshäufigkeit und deutlich weniger Verschwendung.

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Bestände
Mit KI-gestütztem Replenishment erzielen Sie mehr Umsatz, reduzieren Überbestände und behalten 100 % Kontrolle – direkt in Ihrem ERP.
Jede einzelne SKU wird pro Store individuell auf Basis Ihrer Verkaufsdaten, der Saisonalität, des Wetters, der Feiertage, von Kampagnen und weiterer Parameter berechnet. Die Prognose erfolgt rollierend mit bis zu 14 Tagen Vorlauf.
Basierend auf den Prognosen passt das System täglich die Min-/Max-Werte in Ihrem ERP-System an – ganz ohne Systemwechsel oder Schnittstellenprobleme. Die Steuerung erfolgt direkt in Ihrer bestehenden Systemlandschaft.
Bei knappen Artikeln priorisiert das System automatisch die absatzstärksten Stores anhand aktueller Performance-Daten. So werden Bestände zentral effizient zugeordnet statt manuell verteilt oder gestreut.
Das System nutzt mehr als 100 interne und externe Einflussfaktoren. Alle Parameter – vom Lagerbestand bis zur Wettervorhersage – fließen in die Prognose ein. So entsteht eine lernende, kontinuierlich optimierende Logik.
Effizienz in jeder Filiale
Was AI:REPLENISH für Sie löst
Häufig sind es dieselben Faktoren, die die Profitabilität und Effizienz im Handel beeinträchtigen – selbst bei wachsender Nachfrage. AI:REPLENISH adressiert die entscheidenden Stellschrauben und bringt Präzision, Automatisierung und Handlungsspielraum in Ihre Warensteuerung zurück.

Umlagerungen minimieren
Weniger Aufwand, mehr Deckungsbeitrag
Wenn die Ware nicht dort ist, wo sie gebraucht wird, steigen die Kosten und die Komplexität – etwa durch aufwendige Store-to-Store-Versendungen. AI:REPLENISH erkennt diese Engpässe frühzeitig und steuert Ihre Bestände proaktiv, sodass Umlagerungen gar nicht erst nötig werden.
Verfügbare Artikel, richtig eingesetzt
Knappheit gezielt managen
Out-of-Stocks trotz Nachfrage führen zu Umsatzverlusten – selbst wenn die Ware im System vorhanden ist. AI:REPLENISH begegnet diesem Problem mit intelligenter Allokation: Artikel werden gezielt dort verfügbar gemacht, wo sie sich auch verkaufen. So wird eine maximale Flächenleistung statt leerer Regale erreicht.

Für viele Branchen
So vielfältig wie die Sortimente
AI:REPLENISH passt sich exakt an die Anforderungen Ihrer Branche an – präzise, lernfähig und auf Wachstum ausgelegt.
Ob Mode, Sport, Lifestyle, Beauty oder Home & Living – jede Branche hat ihre eigenen Spielregeln, Saisonalitäten und Sortimentslogiken. AI:REPLENISH berücksichtigt genau diese branchenspezifischen Dynamiken. Die KI erkennt Muster in Ihrer Warenrotation, passt Prognosen auf Store- und SKU-Ebene individuell an und sorgt so für eine intelligente Warensteuerung – ganz gleich, ob es sich um schnelle Trends oder langlebige Bestseller handelt.
Das System lernt kontinuierlich dazu, optimiert sich selbst und bleibt flexibel, wenn sich Ihr Geschäft weiterentwickelt. Damit Ihre Bestände nicht nur passen, sondern performen.
Ressourcen clever einsetzen
Skalieren ohne Personalengpässe
Ihr Team soll strategisch arbeiten und nicht mit Zahlen jonglieren. Unsere KI trifft täglich Milliarden Entscheidungen auf SKU-Ebene, speichert wertvolles Know-how und liefert zuverlässige Prognosen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was Ihr Geschäft wirklich voranbringt.

Sie möchten mehr erfahren?
Dann schreiben Sie uns!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Leistungen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Um Ihre Anfrage schnell bearbeiten zu können, bitten wir Sie, das Formular auszufüllen.
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich im Kontext zu Ihrer Anfrage verwendet.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.