BERATUNG
UND SERVICES
MASSGESCHNEIDERTE BERATUNG
UND SERVICES
Als moderner Beratungs- und IT-Partner nutzen
wir ein Know-how von über 40 Jahren Erfahrung und stehen für ganzheitliche Branchen- und Prozesskompetenz.
Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Empfehlungen und Konzepte zur Verbesserung von Prozessen, der IT und Organisation.
Wir analysieren den IST-Zustand und legen dann Ziel-KPI´s fest, die Sie mit uns erreichen werden oder wir machen konkrete Vorschläge, wie Sie Ihre betriebswirtschaftlichen KPI´s verbessern können.
Während der Umsetzung von IT-Projekten unterstützen wir die involvierten Fachbereiche und IT-Abteilungen bei der Transformation der gegenwärtigen in die neue zukunftsorientierte Lösung.
Für jeden Prozess, der für eine zuverlässige und wirtschaftliche Abwicklung Ihrer Betriebsabläufe steht, haben wir Spezialisten-Teams, die sich zu dem jeweiligen Thema tiefes Wissen und Kompetenzen erarbeitet haben.
So stellen wir sicher, dass die Heraus- und Anforderungen beispielsweise in der Logistik, bei der Beschaffung und Disposition, im Vertriebsmanagement etc., bis ins kleinste Detail von uns verstanden werden und wir Ihnen intelligente, zeitgemäße Lösungen für umfassende, moderne und wirtschaftliche Prozesse an die Hand geben können.
Unsere Branchen-Spezialisierung und langjährige Erfahrung, gepaart mit maximaler Kompetenz und Verständnis für unsere Kunden sorgen dafür, dass Projekte reibungsloser, schneller, transparenter und kosteneffizienter umgesetzt werden.
Verbessern Sie Ihre Key-Performance-Indikatoren und beschleunigen Sie Ihre Geschäftsabläufe mit unseren Beratungen und Services.
ALLE SERVICES AUF EINEN BLICK:
DIE SPH-BOX


Unternehmens-Strategie
Sie wollen in neue Märkte oder Länder expandieren? Spielen mit dem Gedanken neben Handelsmarken auch Eigenmarken zu vertreiben, ob in Lohnfertigung oder selbst produziert ? All diese und andere strategischen Entscheidungen stellen Anforderungen an Ihre zukünftige Unternehmensstruktur und damit an die Software, die diese Strukturen und Prozesse abbildet. Entsprechend leistungsfähig, robust, leicht verfügbar und international zugeschnitten müssen Ihre Systeme sein. Daher ist es ratsam, frühzeitig die Weichen richtig zu stellen, auch wenn noch nicht alle diese Pläne unmittelbar vor der Umsetzung stehen. Zu späte Richtungsentscheidungen jedoch erschweren – und verteuern – Korrekturmaßnahmen erheblich, oder machen die Umsetzung Ihrer Pläne unter Umständen gar unmöglich. Unsere Beratung maßt sich nicht an, Ihre strategischen Entscheidungen zu treffen, zeigt aber Abhängigkeiten und Voraussetzungen auf, die Sie kennen sollten um sich keine Möglichkeiten für die Zukunft zu verbauen.

Handelsmodelle
Die klassische Unterscheidung in Retail – und Wholesale-Business wird mehr und mehr ergänzt durch Varianten und Mischformen einerseits, aber auch bekannte Handelsmodelle, die an Bedeutung gewinnen. So sehen wir im Markt beispielsweise die Tendenz, dass die Anzahl an Konsignations-Partnerschaften sehr stark zunimmt. Waren es früher nur wenige große Partner, so ist die Herausforderung heute, mit deutlich mehr und auch kleineren Partnern zusammen zu arbeiten. Dies gilt immer mehr auch für die Beschaffungsseite und nicht mehr ausschließlich für den Vertrieb. Die Einbindung vieler kleinerer Partner erfordert jedoch schnellere sowie besser standardisierte und replizierbare Mechanismen als dies bisher notwendig war. Ähnliches gilt für state-of-the-Art Handelsmodelle wie Marktplätze, eTailer, Longtail, deren generelle Notwendigkeit und Berechtigung kaum mehr angezweifelt wird. Andererseits ist deren zukünftiger Ergebnisbeitrag höchst ungewiss. Vor dem Hintergrund weiterhin sinkender Durchschnittsmargen sind also schnell umsetzbare und finanziell überschaubare Einstiegs/Umstiegsszenarien gefragt.
Fragen Sie uns

Omnichannel-Strategie / Digitalisierung Vertrieb
Bei der Umsetzung von mittlerweile Marktüblichen Omnichannel-Handelsmodellen wie Click&Collect, Click&Reserve, Ship from Store und In-Season-Balancing unterstützen wir sie tatkräftig. Auch bezüglich der Hürden und Hindernisse bei der Erschließung neuer Vertriebskanäle und -plattformen, ob direkt oder per Middleware, sowie deren Lösung beraten wir Sie. Insbesondere die Themengebiete Gutscheine, Promotions, Warensteuerung und Master Data Management stehen dabei im Fokus. Wir unterstützten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Omnichannel-Handelsmodellen und –Prozessen mit unserem Expertenteam. Gerade auch der Bereich Master Data Management – die Informationsverteilung und -synchronisation über alle Kanäle – wird dabei häufig vernachlässigt. Dabei ist MDM bei der Digitalisierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Unsere Experten beraten Sie insbesondere bei den Schwerpunkten Product Information Management und Digital Asset Management. Gemeinsam entwickeln wir Konzepte, wie Informationen und Medien in die Vertriebskanäle gelangen und dort Aktualität und Vollständigkeit gewährleistet wird. Unsere Experten bringen aus zahlreichen Projekten Erfahrung in Ihre Omnichannel-Pläne mit ein.
- Analyse Ihrer bestehenden Omnichannel-Prozesse und -Systeme
- Erstellung von Lösungs- und Umsetzungskonzepten für neue Omnichannel-Handelsmodelle
- Beratung bei der Anbindung von neuen Vertriebskanälen, -plattformen und -partnern
- Umsetzung von MDM-Konzepten mit den Schwerpunkten Product Information Management und Digital Asset Management.

Managementberatung
Neben dem umfangreichen Fachwissen in den Bereichen Omnichannel/eCommerce und Fashion sind speziell für die Management-Beratung weitere Schlüsselqualifikationen erforderlich, allen voran eine ausgeprägte Methodenkompetenz. Diese erlaubt es unseren Mitarbeitern bspw. auch fehlende Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, zu bearbeiten, adäquat darzustellen und anzuwenden. Entsprechende soziale – und Projektmanagement-Skills runden deren Profil ab, sodaß wir auf allen Ebenen Ihrer Organisation kompetente, erfahrene und begeisterungsfähige Ansprechpartner zur Verfügung stellen können, die Ihre Sprache sprechen.
Fragen Sie uns


Fashion-Prozesse
Fashion ist eine viele Milliarden Euro schwere Branche, die sich der Herstellung und dem Vertrieb von Bekleidung, Schuhen und Accessoires verschrieben hat. Inzwischen handelt es sich dabei um einen sehr stark globalisierten Industriezweig mit Produkten, die oft in einem Land entworfen und entwickelt werden, in einem anderen Land hergestellt und in einem dritten verkauft werden. Mehr als 65 Millionen Menschen weltweit arbeiten in dieser Branche, in mehr als einer Million Firmen. Obwohl es sich bei vielen dieser Menschen um Arbeiter in der 3. Welt handelt, wird doch ein erheblicher Teil der gesamten Arbeit dann erledigt, wenn Menschen auf Reisen sind und in vielen verschiedenen Ländern auf ihre Geschäftspartner treffen. Die produzierten Produkte haben mitunter einen Lebenszyklus von nur wenigen Wochen und werden monatlich oder saisonal durch neue Produkte ersetzt. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Produktvarianten gigantisch und – aus Sicht eines ERP/Warenwirtschaftssystems – noch mit der Anzahl an Größen, Farben und Fits zu multiplizieren ist.
Fragen Sie uns

Cloud / On Premise
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Unternehmens- und Systemarchitektur
Getreu dem Motto „Form follows function“ sollte die Unternehmens – und danach die Systemarchitektur auf die zukünftige Firmenphilosophie / Unternehmen-Strategie ausgerichtet werden. Dabei stellt sich zunehmend die Frage, wie das Zusammenspiel der „drei M“ – Menschen – Marken – Märkte so gestaltet werden kann, dass sie sich optimal entfalten und ergänzen können, anstatt sich gegenseitig zu behindern, oder gar zu kanibalisieren. Als klassisches Beispiel sei hier die Frage genannt, ob die einzelnen Marken eher gestärkt, sprich selbstständiger aufgestellt werden sollen, oder im Gegenteil eher die administrative Konsolidierung mehrerer Marken das Gebot der Stunde ist. Eigenständigkeit und teilweise Doppelarbeit gegen Synergieeffekte und Kosteneffizienz. Ein Dilemma, das auch durch Shared-Service-Konzepte und Matrix-Organisationen nur zum Teil aufgelöst werden kann. Weitere strukturelle Entscheidungen in diesem Kontext sind z.B. die Frage ob die Distributionslogistik an einen externen Dienstleister vergeben oder wieder zurückgeholt werden soll und wie eine Mandanten- und Lagerstruktur aussehen sollte, die den genannten Unternehmenszielen gerecht wird (wem gehören die Bestände an Zwischenprodukten)
Fragen Sie uns

Trusted Advisory
Sie machen ein IT-Projekt mit einem Implementierungspartner, verstehen aber nur Bahnhof? Oder Sie zweifeln an der einwandfreien Umsetzung des Implementierungspartners? Als Trusted Advisor stehen unsere projekterfahrenen Experten auf Ihrer Seite. Sie stellen als Schnittstelle zwischen Ihnen und dem Implementierungspartner sicher, dass die Kommunikation reibungslos verläuft und keine Missverständnisse oder Interpretationsspielraum entstehen. Sie unterstützen Ihre Key-User und Ihr Projektteam bei den ungewohnten Projektarbeiten und reduzieren mit ihrer Erfahrung Zeit- und Budgetverlust. Im Rahmen unserer Trusted Advisory-Rolle bieten wir Ihnen:
- Neutrale Moderation und Begleitung von Workshops mit dem Implementierungspartner.
- Unterstützung bei Analyse-, Design-, Test- und Organisationsaufgaben in IT-Projekten bei Auslastungsspitzen.
- Bewertung und Auditierung der entwickelten IT- und Prozess-Lösungen.


Projektmanagement
Das Projektmanagement hat entscheidenden Einfluss auf den Erfolg Ihres Projekts und ist oftmals auch für das Scheitern von IT-Projekten verantwortlich. Vor jedem Projekt besprechen wir mit Ihnen Ihre strategischen Ziele und Ihre Visionen, die Sie mit dem IT-Projekt umsetzen möchten. Darauf basierend erstellen wir gemeinsam mit Ihnen die Projektbudgets und –pläne. Anschließend stellt unser erfahrenes Projektmanagementteam den reibungslosen Projektablauf sicher. Dabei spielt auch das Erkennen und Vermeiden von Risiken für den Projekterfolg eine große Rolle. Der Kommunikation mit Ihnen, unserem Kunden, wird der höchste Stellenrang eingeräumt. Damit Sie immer wissen, in welchen Zustand Ihr IT-Projekt gerade ist. Auch ein Coaching von Ihren Projektmitarbeitern durch erfahrene Projektleiter ist möglich.
Unser Projektmanagement-Team bietet Ihnen:
- Erfahrene Projektleiter für die Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Projekten.
- Professionelles Coaching Ihres Projektteams.

Implementierungs- / Rollout-Plan
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Tests, Schnittstellen zu Drittsystemen, Migration
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

GoLive / CutOver
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem


Hotline & Support
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Betriebskonzept und -begleitung
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Application Management
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Schulungen / Workshops
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Sie und Ihr IT-Team werden kontinuierlich mit neuen Herausforderungen aus Ihren Fachabteilungen versorgt. Schnell gelangt man bei der Abbildung neuer Anforderungen und Prozesse an die Grenze der eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten. Um auch diese Anforderungen und Prozesse im System effektiv abzubilden und umzusetzen, ist oft die Expertise aus den Köpfen der ursprünglichen Projektteilnehmer erforderlich. Dafür stehen Ihnen auch nach dem erfolgreichen Projektabschluss unsere Consultants und Experten zur Verfügung. Wenn Mitarbeiter und Verantwortlichkeiten sich verändern, in neue Rollen reinwachsen, oder neue Rollen geschaffen werden, ist es erforderlich die Mitarbeiter auszubilden. Auch zur Ausbildung, stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen auch nach Projektabschluss:
- Analyse- und Solution-Workshops zu neuen Anforderungen, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten und umzusetzen.
- Schulung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter in Ihren eigenen Räumlichkeiten.
SERVICES FÜR IBM i-
ANWENDERUNTERNEHMEN
Auch für Hersteller, Händler und Versandhändler, die nach wie vor auf das leistungsfähige System i (früher AS/400) aus dem Hause IBM setzen, haben wir einiges an Leistungen und Services zu bieten. Etliche unserer Kunden aus der Handels- und Versandhandelsbranche betreuen wir schon seit Jahrzehnten. Gerade Händler und Versandhändler müssen am Puls der Zeit sein, um auf die Bedürfnisse ihrer Kunden schnell reagieren zu können. Wir haben daher ein performantes und modernes Warenwirtschaftssystem auf der IBM i entwickelt, das komplett auf die branchenspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet ist.
Generationenwechsel
Was tun, wenn Ihre erfahrenen Mitarbeiter, die zuverlässig Ihr Kernsystem betreuen, in den Ruhestand gehen? Mit unserem kompetenten und erfahrenen Team überbrücken wir die Übergangszeit und sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen auf der IBM i zuverlässig weiterlaufen und Ihre Geschäftsprozesse nicht ins Stocken geraten.


Pflege und Weiterentwicklung von bestehenden Anwendungen
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Individualprommierung
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

Application Management
Cloud oder On-Prem? Diese Frage stellen viele Kunden von uns oder werden immer öfter gestellt und Cloud ist zweifelsohne einer der größten IT Trends der letzten und kommenden Jahre.
Sie als Kunde können hier mitgehen oder es sein lassen.
Diese Entscheidung hat maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können, da es nicht nur um die Kosten geht, bzw. der Gegenüberstellung von Kosten der Cloud und Kosten der On-Prem Lösung.
Diese reduzierte Betrachtung würde ein Verlust des eigentlichen Fokusses bedeuten, da das große Bild über die reinen On-Prem Kosten vs Cloud Kosten hinaus nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel ist die Server-Technologie. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch der Server/Prozessoren weiter optimiert worden, d.h. die Server sind optimiert worden, aber alles um die IT herum, hat sich z.B. elektrisch aufgewärmt, und hier ist ein versteckter Kostenblock: Kühlung der Räumlichkeiten.
Dies ist nur ein kleines Beispiel, dass nur die reinen Kosten der Lizenzen oder des Cloud-Betriebes nicht ausreichen, um zu einer tragfähigen Aussage zu kommen.Auch wird der Regel je nach Industrie die On-Prem Server in einem 24/7 Betrieb nach ca. 5 Jahren ausgewechselt. Dies wird in vielen Fällen nicht in einer Gegenüberstellung einbezogen.
Mit uns kommen Sie zu einer/einem
- Tragfähigen Cloud Aussage für Ihr Unternehmen
- Transparenten Kostenvergleich Cloud vs On-Prem

ANBINDUNG VON WEBSHOPS, HANDELSPLATTFORMEN, PAYMENTPROVIDER; LVS, ETC.
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Sie und Ihr IT-Team werden kontinuierlich mit neuen Herausforderungen aus Ihren Fachabteilungen versorgt. Schnell gelangt man bei der Abbildung neuer Anforderungen und Prozesse an die Grenze der eigenen Erfahrungen und Möglichkeiten. Um auch diese Anforderungen und Prozesse im System effektiv abzubilden und umzusetzen, ist oft die Expertise aus den Köpfen der ursprünglichen Projektteilnehmer erforderlich. Dafür stehen Ihnen auch nach dem erfolgreichen Projektabschluss unsere Consultants und Experten zur Verfügung. Wenn Mitarbeiter und Verantwortlichkeiten sich verändern, in neue Rollen reinwachsen, oder neue Rollen geschaffen werden, ist es erforderlich die Mitarbeiter auszubilden. Auch zur Ausbildung, stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen auch nach Projektabschluss:
- Analyse- und Solution-Workshops zu neuen Anforderungen, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten und umzusetzen.
- Schulung und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter in Ihren eigenen Räumlichkeiten.